Artikel
Das zwischenstaatliche Komitee zur Erhaltung des immateriellen Kulturerbes tagt von 9.-14. Dezember 2019 in Bogota, Kolumbien und entscheidet über...
Am 29. November, lud Minister Alexander Schallenberg zu einem feierlichen Empfang in das Bundeskanzleramt: Das Bundeskanzleramt nahm das...
Im Rahmen der 40. UNESCO Generalkonferenz in Paris wurden von 18.-21. November 2019 am Zaun vor dem UNESCO-Gebäude mit Indigo gefärbte Textilien aus...
Vom 26. – 29. Oktober fand in Wien ein Workshop der besonderen Art statt: Im Rahmen des UNESCO/EU Pilot-Projekts kamen auf Einladung der...
Am 9. Juli 2009 ist in Österreich das Übereinkommen zum Schutz des Immateriellen Kulturerbes in Kraft getreten. Doch was bedeutet Immaterielles...
Die Österreichische UNESCO-Kommission hat im Juli 2019 das "Register Guter Praxisbeispiele" eröffnet und zeichnet erstmals erfolgreiche Programme,...
Alljährlich erinnert uns der Internationale Tag der Biodiversität daran, dass der Schutz von Arten, Lebensräumen und genetischer Vielfalt weltweit...
Das Wissen rund um die Zucht der Lipizzaner ist seit 2016 im Nationalen Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes gelistet. Nun wird eine...
Im Zuge der Katastrophe um Notre Dame, rücken das handwerkliche Können von Steinmetzmeister*innen, Bilderhauer*innen und Architekt*innen und ihr...
Österreich hat Mitte März 2019 gemeinsam mit Deutschland, Frankreich, Norwegen, Österreich und der Schweiz die Nominierung des Dombauhüttenwesens als...
Bereits in den 1970er Jahren hat die FAO (Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen) den internationalen Tag des Waldes (21....
Großveranstaltung für das Immaterielle Kulturerbe am 12. Dezember: Anlass waren gleich drei Ereignisse: An 14 Tradtionsträger*innen aus ganz...
Die drei von der UNESCO ausgezeichneten Handwerkszentren präsentierten im Rahmen der diesjährigen Jahrestagung der Österreichischen...
Immaterielles Kulturerbe in Österreich meets Instagram: Wöchentlich werden die vielfältigen kulturellen Praktiken aus den Bereichen mündlich...
Das „Europäische Kulturerbejahr“ schafft Bewusstsein für das kulturelle Erbe - die Grundlage einer gemeinsamen Geschichte Europas. Auch die...
Zwei österreichische Projekte widmen sich traditionellem Bauen auf innovative Art und Weise: das Citizen Science Projekt der Universität für...
Von 9. - 13. Mai 2018 ermöglichte ein Kunst- und Handwerksprojekt mitten in Wien ein besonderes Erlebnis: Das Projekt i m . m a t e r i a l machte...
Der Austausch um Spannungsfelder und den Wert des Immateriellen Kulturerbes für heutige Gesellschaften stand im Mittelpunkt der Fachtagung, zu der die...
Der Viehtrieb im Mittelmeerraum und in den Alpen soll Teil des immateriellen UNESCO-Kulturerbes werden - Multinationale Nominierung von Griechenland,...
Aufgrund des großen Interesses produzierte das Onlinejournal #HeritageAlive eine extra Publikation zum Thema "Traditionelle Medizin". In diesem Buch...
Am 09. November verlieh die Österreichische UNESCO-Kommission an 13 österreichische Traditionen Urkunden, die damit offiziell in das Österreichische...
Aufnahme von zwei weiteren Traditionen in das Nationale Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes in Österreich