Projektziel: Jugendliche im Stiftsgymnasium Melk befassen sich mit selbst ausgewählten Themen und stellen diese in Kontext zum Weltkulturerbe Wachau. So entsteht ein Ausblick für zukünftige Entwicklungen in der Region, eben ein „Wachaulabor“.
WeiterlesenProjektziel: Kindern sollen niederschwellige Informationen über das UNESCO-Welterbe Graz zur Verfügung gestellt und das Welterbe erklärt werden, wobei auf die Notwendigkeit des Erhalts des Welterbes hingewiesen wird. Dadurch sollen nachfolgende...
WeiterlesenProjektziel: Die Kraft und das Potenzial junger Freiwilliger aus der ganzen Welt wird genützt, um einen Teil der erhaltungswürdigen Trockenrasenflächen zu pflegen und den besonderen Artenreichtum auf diesen Flächen zu sichern. Gleichzeitig wird...
WeiterlesenProjektziel: Nutzung des Freiwilligenpotenzials junger Menschen aus der ganzen Welt für die Pflege der Welterbe-Kulturlandschaft und Vermittlung des Welterbegedankens an junge Menschen.
WeiterlesenProjektziel: Die Schönbrunner Schlosskapelle, eingeweiht 1745 in Anwesenheit von Maria Theresia, wurde vollständig restauriert und soll in weiterer Folge der Öffentlichkeit dauerhaft zugänglich gemacht werden.
WeiterlesenProjektziel: Aufbau einer Premium-Qualitätsmarke im Wachauer Tourismus, die insbesondere Fragen der Regionalität sowie der Vermittlung des Welterbegedankens berücksichtigt und die teilnehmenden Betriebe in der Tourismuslandschaft im Welterbe...
WeiterlesenProjektziel: Erhaltung von historischen Putzen und Farben der Bürgerhausfassaden und Erhebung ihrer historischen, stilistischen Prägung, sowie Schaffung einer Planungsgrundlage für Architekten und Baumeister und einer wissenschaftlichen Grundlage für...
WeiterlesenProjektziel: Ein neues System zur Erfassung und Simulation von Besucher*innenbewegungen soll für eine bessere Nutzung der Raumkapazitäten des Schlosses und für mehr Sicherheit sorgen. Gleichzeitig sollen durch Simulationen mögliche Änderungen am...
WeiterlesenIm Rahmen der Schönbrunn Akademie wird Mitarbeiter*innen ein umfassendes Weiterbildungsprogramm angeboten, das Standards schafft, die sowohl die soziale Qualität als auch die Sicherheit in der Besucher*innenbetreuung gewährleisten.
WeiterlesenProjektziel: Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung der Bevölkerung für das Welterbe und die Sicherstellung seiner Erhaltung durch umfangreiche Beratung wichtiger Akteur*innen sowie Darstellung der regionalen Besonderheiten in direktem Zusammenhang...
WeiterlesenProjektziel: Bewusstseinsbildung bei den Bewohner*innen sowie Bediensteten der Stadt-gemeinde, dass der Stadtteil Mülln Teil der Kernzone des Welterbeschutzgebietes ist.Kommunikation und Einbindung der Bevölkerung entsprechend den strategischen...
WeiterlesenProjektziel: Publikation von einzigartigen Forschungsresultaten zum Thema Namen der weinbaulichen Fluren in der Wachau sowie im Krems- und KamptalUnd Sicherung des daraus ableitbaren Wissens für nachfolgende Generationen.
Weiterlesen